

Charter FAQ
Hier findest Du wichtige Infos übers Chartern.
Gib uns gern Bescheid, wenn hier Informationen fehlen. Diese Seite wird immer wieder aktualisiert und ergänzt.

Öl, Drainbecher, Putzmittel...
...und vieles Mehr findest Du in dem grauen Spindt hinten links in der Halle. Bitte beachte: die Headsets sind nur in dringenden Fällen zu gebrauchen, bitte bring ein eigenes Headset für dein Gäste mit! Die Leihgebühr beträgt 5€.
Scheibe putzen
Eine saubere Scheibe gehört zu jeder Vorflugkontrolle. Sollte die Scheibe zu stark verschmutzt sein, kannst Du diese selbst reinigen. Verwende hierfür bitte den Glasreniger aus dem grauen Spindt und ausschließlich die Blauen Werkstatttücher, welche an dem Grünen Spindt hängen. Um Insekten zu lösen kannst Du für den ersten Waschgang den Insektenentferner aus dem grauen Spindt verwenden.


Malheur beim Tanken?
Ist beim Tanken etwas daneben gegangen?
Bitte unbedingt sofort alle Kraftstoffreste vom Rumpf entfernen. Hinter der Tankstelle steht ein roter Eimer mit Glasreiniger und Lappen. Nur für hartnäckige Verschmutzungen die Einwegtücher benutzen.
Sollte der Eimer fehlen, bitte die blaue Tücher und Glasreiniger aus der Halle benutzen.
Niedriger Ölstand
Prüfe zuerst Gewissenhaft, ob der Ölstand wirklich zu niedrig ist: Ölpeilstab heraus. Propeller durchdrehen bis es 2 oder 3 mal deutlich "gegluckert" hat. Danach einige Minuten warten (im Winter auch 15min). Nun mit dem Ölpeilstab den Ölstand messen. Öltank nicht überfüllen, da bei Ölständen über "Max." Markierung eine größere Menge Öl über die Entlüftung entweichen kann.
Differenz zwischen Max- und Min.-Marke = 450ml


Winter-Vorwärmung
In der kalten Jahreszeit werden die Flugzeuge elektrisch vorgeheizt. Hierfür muss jeder Pilot die Vorwärmung in die Cowling klemmen wenn das Flugzeug in die Halle gestellt wird. Oben auf die Cowling kommt dann noch eine Decke.
Die Heizungen sind Ferngesteuert. Bitte meldet euch zwei Stunden vor dem Flug per WhatsApp bei uns um sicherzustellen, dass die Heizung vor dem Flug lange genug läuft. Die Heizung bitte nur am Schalter am grauen Spindt ausschalten. Der Schalter an der Heizung selbst sollte immer auf Stellung II verbleiben.
Handbücher
Auszüge aus den Handbüchern findest Du hier.
Bitte beachte immer die aktuellen Handbücher des jeweiligen Herstellers!

Charter-Knigge – Wichtige Regeln für einen reibungslosen Ablauf
Mindestcharterzeit
Die Mindestcharterzeit beträgt 1 Stunde. Die mindest-Blockzeit zwischen einen Start und einer Landung müssen mindestens 30 Minuten am Stück betragen. Abweichungen hiervon werden immer Berechnet bzw. vom Charterpaket abgezogen. (Übungen sind hiervon Ausgenommen)
Erfahrung
Vor dem Charter sind mindestens 12 Stunden Flugzeit in den letzten 12 Monaten sowie eine Landungen in den letzten 60 Tagen erforderlich. Bei Abweichung hiervon bitte unbedingt Kontakt mit uns aufnehmen.
Reservierungen mit Bedacht planen
Bitte nur so viel Zeit reservieren, wie tatsächlich für den geplanten Flug benötigt wird.
Plane deine Rückkehr so, dass du mindestens 15 Minuten vor Sonnenuntergang wieder am Platz bist – aber auch so, dass der Flieger nicht eine ganze Stunde vor SS auf dem Boden steht. Auch vor und nach einer bestehenden (fremden) Reservierung, solltest Du anschließen. Lass keine Lücken entstehen, die niemand nutzen kann.
Sei mindestens 15 Minuten vor deiner reservierten Zeit am Flugzeug, um es in Ruhe vorzubereiten. Flugzeuge können sich, insbesondere nach Schulungen, verspäten. Plane daher immer einen kleinen Puffer ein und bring Zeit mit.
Wenn du das Flugzeug länger als 3 Stunden reservieren möchtest, ist eine Absprache mit dem Büro erforderlich.
Möchtest du mit einem Lehrer chartern? Das muss immer vorab mit dem Büro abgesprochen werden – aus organisatorischen Gründen hier bitte keine Reservierung über das System.
Tanken und Kosten
Die Tankkosten werden nur bis zum Preis in Marl erstattet. Außerhalb von Marl nur so viel tanken, wie für die sichere Durchführung des Fluges notwendig ist.
Sorgsamer Umgang auch imCockpit
Keine Gegenstände auf die Cockpit-Ablagen legen – sie könnten die Scheiben zerkratzen. Keine Taschentücher oder schwere Gegenstände im Türnetz verstauen
Überprüfe das Flugzeug nach der Landung. Bitte keine Gegenstände zurücklassen.
Sauberkeit
Falls Sprit auf den Rumpf verschüttet wird, sofort reinigen!
Max. Drehzahlen im Reiseflug
• PD: 4800 U/min
• TD: 5000 U/min
Verhältnis reservierte / geflogene Zeit
• Unter der Woche: Mindestens 50 % der reservierten Zeit nutzen
• Am Wochenende: Mindestens 75 % der reservierten Zeit nutzen
Bremsen & Reifen schonen
Bitte die Bremsen nicht schleifen lassen, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden. Den Steuerknüppel beim Rollen festhalten, wenn der Wind es zulässt, Bugrad entlasten durch ziehen am Steuerknüppel.
Nach der Ladung nicht unnötig Bremsen. Unbedingt so lange wie möglich ausrollen lassen ohne zu Bremsen – nicht hetzen lassen vom nachfolgenden Verkehr. (krumme Bremsscheibe mit heruntergebremsten Reifen nach kräftigen Bremsen inkl. Bremsbeläge verursachen regelmäßig Schäden in Höhe von ca. 350€)
Sorgsamer Umgang mit der Gepäckklappe
Die Gepäckklappe nicht auf den Boden legen! Immer mit der lackierten Seite nach oben in den Rumpf legen. So ist sie vor Kratzern, Wind und versehentlichen drauftreten geschützt.
Tankdeckel nicht vergessen!
Beim Tanken darauf achten, dass der Tankdeckel nicht auf die Tragfläche gelegt wird. Festhalten oder Sichtbar im Cockpit (Fußmatte) verstauen.
Flugzeug nach dem Charter einhallen
Bist du nicht absolut sicher, dass nach dir noch jemand fliegt? Dann stelle das Flugzeug wieder in die Halle.
Grobe Verschmutzungen entfernen
Um nach der Landung grobe Verschmutzung (von Grasplätzen etc.) zu entfernen sind die Putzsachen aus dem grauen Spind zu benutzen.
Die Scheibe ausschließlich mit den blauen Werkstatttüchern, Insektenentferner & Glasreiniger aus dem grauen Spind reinigen.
​
Die Bestimmungen aus unseren AGB und dem Chartervertrag bleiben unberührt.